Versorgungssicherheit
Bereits über die Hälfte aller Gemeinden des ehemaligen Landkreises Bruchsal haben schon auf weiches Wasser umgestellt! Der Trend ist eindeutig. Neben den allgemeinen Vorteilen von weichem Wasser wäre es auch aus Gründen der Versorgungssicherheit sinnvoll, wenn Waghäusel und Hambrücken auf weiches Wasser setzten: bei Verschmutzung, Vergiftung oder anderen Störfaktoren (wie bspw. im Januar 2017 in Schwetzingen oder in Februar 2019 in Heidelberg) kann die Wasserversorgung von ca. 27.000 Menschen auch zukünftig ganz einfach durch die angrenzenden Versorger gewährleistet werden…
Gemeinde | Jahr |
---|---|
Weingarten | 2002 |
Heidelsheim | 2006 |
Achern | 2008 |
Förch | 2009 |
Bühl / Balzhofen | 2010 |
Rastatt | 2010 |
Bühl / Landmatt | 2011 |
Rheinmünster | 2012 |
Rebland | 2013 |
Bruchsal | 2013 |
Rheinau/Kehl | 2014 |
Sasbach | 2017 |
Sinzheim/Baden | 2017 |
Kraichbach/Forst | 2018 |
Baden-Baden | 2018 |
Karlsdorf-Neuhardt | 2020? |
Warum Waghäusel und Hambrücken noch nicht?
Eigene Enthärtungsanlage Unerwünschtes im Trinkwasser
Weitergehende Informationen:
https://www.welt.de/wirtschaft/article193132601/Trinkwasser-Bei-Versorgung-drohen-groessere-Ausfall-Szenarien.html